Datenschutzerklärung.
|
Datenschutzerklärung
1. Geltungsbereich und Gegenstand der Datenschutzerklärung
Gegenstand dieser Datenschutzerklärung ist die Information darüber, welche personenbezogenen Daten wir über die Website, abrufbar unter seifert-logistics.com, erheben und zu welchem Zweck wir diese verarbeiten. Soweit auf andere Seiten verlinkt wird, haben wir weder Einfluss noch Kontrolle auf die verlinkten Inhalte und die dortigen Datenschutzbe-stimmungen. Wir empfehlen, die Datenschutzerklärungen auf den verlinkten Webseiten zu prüfen, um feststellen zu können, ob und in welchem Umfang personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet, genutzt oder Dritten zugänglich gemacht werden.
2. Wichtige Definitionen und Begriffe
Vorab erhalten Sie eine Auswahl einiger gesetzlicher Definitionen, die für das Verständnis der Datenschutzerklärung u.U. hilfreich für Sie sind. Der vollständige Text der Daten-schutz-Grundverordnung (DS-GVO), einschließlich der weiteren Definitionen und Begriffsbestimmungen, ist unter folgendem Link abrufbar.
Personenbezogene Daten:
Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
Verarbeitung:
Jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermitt-lung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Verantwortlicher:
Bezeichnet die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet; sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so können der Ver-antwortliche beziehungsweise die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.
Empfänger:
Bezeichnet eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, denen personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglich-erweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger; die Verarbeitung dieser Daten durch die genannten Behörden erfolgt im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften gemäß den Zwecken der Verarbeitung.
Dritter:
Dies ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
3. Name und die Kontaktdaten des Verantwortlichen
Seifert Personal Service GmbH, Daimlerstr. 26, 89079 Ulm, vertreten durch die Geschäftsführer Herrn Julian Seifert und Herrn Guido Reuter-Hanemann, Tel.: +49 731 4000 501, E-Mail: info(at)sps.jobs.
4. Name und die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Seifert Personal Service GmbH, Münsterplatz 25, 89079 Ulm, datenschutz(at)sps.jobs
Kategorien der personenbezogenen Daten:
4.1 Erstellung von sog. Logfiles
Personenbezogene Daten: IP-Adresse, Cookie-Kennung;
Beschreibung und Zweck der Datenverarbeitung:
Wir erheben beim Aufruf unserer Website sog. Zugriffsdaten und speichern diese in einer Protokolldatei (sog. Logdatei). Zu diesen Zugriffsdaten zählt auch die IP-Adresse. Dane-ben werden in der Logdatei der Name der abgerufenen Webseite, die aufgerufene Datei, das Datum und die Uhrzeit des Abrufs, die übertragene Datenmenge und Meldung über den erfolgreichen Abruf, der Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem, die sog. Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) sowie der anfragende Provider gespeichert.
Daneben werden beim Aufruf unserer Website sog. Cookies auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone oder PC) abgelegt. Einzelheiten über die auf der Website eingesetz-ten Cookies, den spezifischen Zweck, den die Cookies erfüllen sowie eine Beschreibung, wie Sie diese Cookies löschen können, entnehmen Sie bitte Cookie- und Opt Out Hinweisen.
Die Logdatei-Daten, einschließlich der IP-Adresse, erheben wir, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau der Website zu gewährleisten und eine komfortable Nutzung unserer Website durch die Nutzer zu ermöglichen. Zudem dient die Logdatei der Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu administrativen Zwecken. Der Einsatz von Cookies dient dazu, die Nutzung unseres Angebots und unserer Website für den Besucher angenehmer zu gestalten, indem mit Hilfe der Cookies festgestellt werden kann, ob der Nutzer eine einzelne Seite unserer Website bereits besucht hat. Mit Hilfe der Cookie-Kennung erhalten wir zudem Informationen über das Nutzerverhalten oder der Suchanfragen und können bei zukünftigen Besuchen das Angebot an die Interessen des Nutzers anpassen.
Interesse an der Datenverarbeitung:
Die Logdatei-Daten, einschließlich der IP-Adresse, dienen lediglich der technischen und gestalterischen Optimierung der Website und der Sicherung unserer Systeme (z. B. im Rahmen eines Angriffs auf unsere IT oder eines Sicherheitsvorfalls). Aus den Daten der Logdatei, einschließlich der IP-Adresse, ist für uns im Falle des Aufrufs unserer Website kein Personenbezug herstellbar. Dies kann nur dann der Fall sein, wenn Sie sich gleichzeitig in ihrem Portal anmelden. In diesem Fall können wir Ihnen die IP-Adresse direkt zu-ordnen. Mit Hilfe der Cookie-Kennung erfahren wir z. B., ob und inwieweit Sie unsere Webseiten bereits besucht haben, ob Sie sich bereits mit einer bestimmten Kennung bei uns registriert haben und wann Sie zu dieser zurückgekehrt sind. Details und Informationen, wie Sie Cookies löschen können, entnehmen Sie bitte dem Dokument Cookie- und Opt Out Hinweise.
Empfänger und Verarbeiter dieser Daten:
Wir hosten unsere Website bei einem externen Dienstleister. Wir geben dabei keine Daten an diesen weiter, ausgenommen die IP-Adresse von Ihnen, die aus technischen Grün-den von diese(n)m Dienstleister(n) ausgelesen werden können. Ein Personenbezug ist dadurch weder für uns, noch für unseren Hoster möglich.
Anbieter: 1&1 Internet SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur
Zweck der Datenverarbeitung:
Wir erheben beim Aufruf unserer Website sog. Zugriffsdaten und speichern diese in einer Protokolldatei (sog. Logdatei). Zu diesen Zugriffsdaten zählt auch die IP-Adresse. Daneben werden in der Logdatei der Name der abgerufenen Webseite, die aufgerufene Datei, das Datum und die Uhrzeit des Abrufs, die übertragene Datenmenge und Meldung über den erfolgreichen Abruf, der Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem, die sog. Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) sowie der anfragen-de Provider gespeichert.
Daneben werden beim Aufruf unserer Website sog. Cookies auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone oder PC) abgelegt. Einzelheiten über die auf der Website eingesetz-ten Cookies, den spezifischen Zweck, den die Cookies erfüllen sowie eine Beschreibung, wie Sie diese Cookies löschen können, entnehmen Sie bitte Cookie- und Opt Out Hinweisen.
Die Logdatei-Daten, einschließlich der IP-Adresse, erheben wir, um einen reibungslosen Verbindungsaufbau der Website zu gewährleisten und eine komfortable Nutzung unserer Website durch die Nutzer zu ermöglichen. Zudem dient die Logdatei der Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu administrativen Zwecken. Der Einsatz von Cookies dient dazu, die Nutzung unseres Angebots und unserer Website für den Besucher angenehmer zu gestalten, indem mit Hilfe der Cookies festgestellt werden kann, ob der Nutzer eine einzelne Seite unserer Website bereits besucht hat. Mit Hilfe der Cookie-Kennung erhalten wir zudem Informationen über das Nutzerverhalten oder der Suchan-fragen und können bei zukünftigen Besuchen das Angebot an die Interessen des Nutzers anpassen.
Details zum Anbieter & Datenschutzhinweise
Im Rahmen des Hostings werden Daten in Logdateien gespeichert. Die Speicherung in Logfiles dient Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung dieser Daten zu Marketingzwecken findet nicht statt. In den vorstehenden Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.
In den Logdateien des Webservers werden bei jedem Zugriff auf die Webseite Daten gespeichert. Die Daten werden für die Sicherstellung des Betriebs und zur Analyse von An-griffen auf die Webseite benötigt. Die Daten werden nach 3 Tagen gelöscht.
Es werden die folgenden Daten gespeichert:
1. IP-Adresse
2. Datum und Uhrzeit der Anfrage
3. Zeitzonendifferenz zu GMT
4. Inhalt der Webseite
5. Zugriffsstatus (HTTP-Status)
6. übertragene Datenmenge
7. Website, von der Sie auf unsere Website gelangt sind
8. Webbrowser
9. Betriebssystem
10. Sprache und Version des Browsers
Dauer der Datenspeicherung:
Die Logfiles, mithin die darin enthaltene IP-Adresse, werden 3 Tage nach Erhebung automatisch gelöscht. Weitere Einzelheiten zu den von uns eingesetzten Cookies, deren Speicherdauer und wie Sie diese Cookies löschen können, finden Sie in den Cookie- und Opt Out Hinweisen.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich, noch vertraglich vorgeschrieben. Allerdings ist ohne die IP-Adresse und die Cookie-Kennung u. U. der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet oder einzelne Dienste und Services eingeschränkt.
4.2 Webanalyse
Personenbezogene Daten: IP-Adresse, Cookie-Kennung
Beschreibung und Zweck der Datenverarbeitung:
Auf der Website kommen sog. Tracking-Tools zum Einsatz, bei denen u. a. auch auf Cookies zurückgegriffen und die IP-Adresse verarbeitet wird. Tracking-Tools untersuchen typischerweise, woher die Besucher kommen, welche Bereiche auf einer Website aufgesucht und wie oft und wie lange welche Unterseiten und Kategorien angesehen werden. Hierdurch kann z. B. festgestellt werden, welche Suchbegriffe und Webseiten der Nutzer eingegeben hat, um eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Der Einsatz der Tracking Tools dient damit der Auswertung des Nutzerverhaltens, um das Onlineangebot den Interessen des Besuchers anpas-sen zu können und um zu erfahren, wie unsere Dienste genutzt werden. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten.
Interesse an der Datenverarbeitung:
Durch statistische Auswertung der Nutzungsprofile lassen sich Aussagen über die Funktionsweise und den Erfolg unserer Webseiten ableiten, etwa Antworten auf Fragen, wie häufig Informationsseiten zu bestimmten Produktgruppen abgerufen wurden oder wie viele Besucher bestimmte Angebote angeklickt haben. Mit Hilfe der Tracking-Tools können wir unser Angebot gezielter auf unsere Kunden, Besucher und Interessenten ausrichten. Einzelheiten über die Anbieter, die Funktionsweise sowie Infos, wie Sie die hierbei zum Einsatz kommenden Cookies löschen und das Tracking verhindern können, finden Sie unter Cookie- und Opt Out Hinweise.
Empfänger und Verarbeiter der Daten:
Die nachfolgenden Anbieter der Tracking-Tools verarbeiten in unserem Auftrag die Daten zum Zwecke der Nutzeranalyse und statistischen Aufbereitung für uns. Zu diesem Zweck haben wir die entsprechenden Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen. Weitergehende Einzelheiten über die technische Funktionsweise der Tools sowie Informatio-nen, wie Sie die Datenübermittlung (Tracking) verhindern können, finden Sie unter Cookie- und Opt Out Hinweise.
Anbieter: Google Inc., 600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Tool/Anwendung/Applikation: Google Analytics
Details zur Funktionsweise/Informationen zum Datenschutz/Privacy Shield:
http://www.google.com/policies/
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Privacy Shield Zertifizierung
Dauer der Datenspeicherung:
Einzelheiten zu den Tools & Cookies, die im Rahmen dieser Tracking Tools zum Einsatz kommen, deren Speicherdauer und Informationen, wie Sie diese Cookies löschen, bzw. das Tracking beenden können, finden Sie in den Cookie- und Opt Out Hinweisen.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich, noch vertraglich vorgeschrieben.
Profiling:
Mit Hilfe der Tracking-Tools können das Verhalten der Website-Besucher bewertet und die Interessen analysiert werden. Hierzu erstellen wir ein pseudonymes Nutzerprofil. Wenn Sie sich mit Ihren Benutzerdaten einloggen, können wir mit Hilfe dieser Profilinformationen einen Rückschluss auf Ihre Person herstellen.
4.3 Bewerbungsformular
Personenbezogene Daten:
Anrede, Vor- und Nachname, Anschrift, Telefonnummer, E-Mailadresse, Bewerbungsunterlagen
Beschreibung und Zweck der Datenverarbeitung:
Auf unserem Bewerbungsportal können Interessenten Ihre Bewerbung online an uns übermitteln. Die hierbei erhobenen Daten werden wir ausschließlich zur Bewertung der fachli-chen Eignung und zur Kontaktaufnahme mit den Bewerbern verarbeiten. Wenn sie uns Ihre Zustimmung geben, speichern wir Ihre Daten in unserem Bewerberpool und kontaktie-ren Sie ggf. für die Besetzung anderer Positionen.
Dauer der Datenspeicherung:
Von Ihnen gespeicherte Daten werden auf Ihren Wunsch hin jederzeit, spätestens jedoch nach Ablauf von 6 Monaten gelöscht
Rechtsgrundlage:
§ 26 BDSG, Art. 6 Abs. 1 a) DS-GVO
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich, noch vertraglich vorgeschrieben. Allerdings ist ohne die Angabe eine Bearbeitung der Bewerbung nicht mög-lich.
4.4 Google Webfonts
Personenbezogene Daten:
IP-Adresse
Beschreibung und Zweck der Datenverarbeitung:
Auf dieser Internetseite werden externe Schriften, Google Fonts verwendet. Google Fonts ist ein Dienst der Google Inc. Google Fonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache des Browsers des Besuchers übertragen. Dabei werden durch den Seitenaufruf die IP-Adresse des Besuchers von Google gespeichert.
Folgende Webfonts werden auf unserer Website benutzt:
font-family: "Open Sans", Agenda-Light, Agenda Light, Agenda, Arial Narrow, Arial, sans-serif;
https://fonts.google.com/specimen/Open+Sans
font-family: Roboto, Agenda-Light, Agenda Light, Agenda, Arial Narrow, Arial, sans-serif;
https://fonts.google.com/specimen/Roboto
Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google finden sie hier:
Informationen zu Google Webfonts finden sie unter
https://developers.google.com/fonts/faq?hl=de-DE&csw=1
Informationen zum Thema Datenschutz bei Google finden sie unter
http://www.google.com/intl/de-DE/policies/privacy/
Dauer der Datenspeicherung:
Die Daten werden ausschließlich für eine aggregierte Statistik von Google ermittelt und anschließend gelöscht.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich, noch vertraglich vorgeschrieben
5. Ihre Rechte
Sie haben das Recht, jederzeit eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten verarbeiten und das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten. Daneben steht Ihnen das Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Datenverarbeitung zu, sowie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einzulegen, bzw. die Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen oder die Datenübertragung zu fordern. Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich im Falle von Datenschutzverletzungen bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Sämtliche Rechte können Sie uns gegenüber per E-Mail Datenschutz@sps.jobs oder über die im Punkt „Verantwortlicher“ angegebenen Kontaktdaten geltend machen.